24.03.23 |
SG Stupferich 2 - Herren 4 |
9 : 0
|
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: - |
in den Einzeln: - |
|
16.03.23 |
Herren 4 - MTV Karlsruhe 2 |
4 : 9
|
Mannschaftsspitze fehlte spürbar |
Die vierte Mannschaft hatte die Zweite vom MTV Karlsruhe zu Gast. Während die Gäste nur zwei Lücken in der Mannschaft zu beklagen hatten, fehlten der Vierten die ersten vier Spieler. Trotzdem konnte einer der Doppelpunkte von D3 Fuchs / Uldrian erobert werden. Die vordere Mannschaftshälfte der Gäste war zu stark und reihte drei weitere Punkte auf die Tafel zum 1:5. Die Chancen der Vierten lagen in der zweiten Teamhälfte und alle wurden genutzt. Wolfgang Schneider, Peter Altmann und Stefan Uldrian erkämpften den Anschluss. Das war es dann auch, denn bevor unsere Stärken im zweiten Durchgang vielleicht zum Zuge kämen, war das Spiel vorbei. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: Günter Fuchs / Stefan Uldrian (1) |
in den Einzeln: Wolfgang Schneider (1) ; Peter Altmann (1) ; Stefan Uldrian (1) |
|
02.03.23 |
Herren 4 - Lichtbund Karlsruhe 1 |
7 : 9
|
Viel besser und doch daneben |
von Harald Schade |
Das 0:9 aus dem Hinspiel steckte noch in der Erinnerung, das Heimspiel sollte besser werden. Alle drei Doppel wurden in drei Sätzen abgewickelt, wobei nur D3 Fuchs / Uldrian erfolgreich buchen konnte. Starkes erstes Paarkreuz beim Gegner, damit ruhte unsere Hoffnung auf PK 2 und 3. Dieter Scharf stoppte denn auch mit überlegtem Spiel den Erfolgslauf des Gegners, während Günter Fuchs mit der Spielweise seines Kontrahenten nicht so klar kam. Danach aber setzte Peter Altmann in 3 Sätzen ein klares Zeichen und auch Stefan Uldrian punktete. Zum Beginn des 2. Durchlaufes hatte die Vierte gerade etwas aufgeholt, als die gegnerischen Erfolgsgaranten das wieder ausbügelten. Allerdings blieben jetzt Dieter Scharf und Günter Fuchs erfolgreich, so dass bei 5:7 die Augen auf PK3 gerichtet waren. Trotz Gegenwehr bis in die Verlängerung musste Peter Altmann gratulieren, Stefan Uldrian blieb Sieger. Im Entscheidungsdoppel konnte man sich zwar Respekt erspielen, nicht aber den erforderlichen Punkt. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: Günter Fuchs / Stefan Uldrian (1) |
in den Einzeln: Dieter Scharf (2) ; Günter Fuchs (1) ; Peter Altmann (1) ; Stefan Uldrian (2) |
|
23.02.23 |
Herren 4 - TTG Spöck 2 |
9 : 6
|
Gekämpft und gewonnen |
Am vergangenen Donnerstag hatte der TTV Ettlingenweier IV die TTG Spöck II zu Gast in der Bürgerhalle. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Hurle/ Schneider und Vogel / Bäumchen, das erstere für sich auf der Habenseite buchen konnte. Erst in der Verlängerung des fünften Satzes fiel die Entscheidung zugunsten des TTV. D2 Kühnberger / Scharf stellte sich der übergroßen Aufgabe, gegen die beiden Spitzenspieler von Spöck II anzutreten. Dagegen hatte D3 Fuchs / Uldrian seine Kontrahenten beim deutlichen 3:0 recht sicher im Griff. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Martin Nagel war für Richard Kühnberger am Ende wenig zu holen, obwohl er sich im zweiten Satz bis 17:19 halten konnte. Ebenso schlecht standen die Chancen für Elmar Hurle, der gegen mehr als 200 TTR-Punkte Vorsprung antreten musste. Dieter Scharf kam mit der Ballführung seines Gegenspielers zeitweise nicht zurecht und musste nach dem fünften Satz gratulieren. Ebenfalls erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Günter Fuchs und Thomas Vogel entschieden, das Günter Fuchs letztendlich gewann. Auf dem falschen Fuß erwischte Wolfgang Schneider seinen Gegner Thorsten Raber beim eher eindeutigen 3:0-Erfolg. Stefan Uldrian gelang es, Harald Streblow im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Beim Stand von 5:4 begann der zweite Durchlauf. Wieder setzten sich Franz Fix und Martin Nagel gegen unser erstes Paarkreuz ohne Satzverlust durch. Dieter Scharf gelang es, Thomas Vogel im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete trotz einer im Vorfeld auf Augenhöhe erwarteten Partie schließlich mit einem 3:0-Sieg. Dabei erinnerte auch hier der zweite Satz mit 18:16 für Scharf ein wenig an frühere Zeiten. Spielstand 6:6. Günter Fuchs benötigte zwar zwei Sätze mehr und musste im entscheidenden Satz bis 17:15 die Nerven ruhig halten, sorgte aber für den 7:6 Vorsprung. Nicht einen Satzgewinn überließ Wolfgang Schneider seinem Gegner Harald Streblow beim überzeugenden 3:0-Erfolg und holte damit einen weiteren Zähler für die Heimmannschaft. Trotz verlorenem ersten Satz drehte Stefan Uldrian das Spiel gegen Thorsten Raber und gewann in vier Sätzen. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: Elmar Hurle / Wolfgang Schneider (1) ; Günter Fuchs / Stefan Uldrian (1) |
in den Einzeln: Dieter Scharf (1) ; Günter Fuchs (2) ; Wolfgang Schneider (2) ; Stefan Uldrian (2) |
|
27.01.23 |
DJK Karlsruhe-Ost 3 - Herren 4 |
9 : 3
|
Wieder verloren und doch verbessert |
Unsere Vierte zu Gast in der Sporthalle der Tullaschule beim Rückspiel gegen DJK-Ost III. Im Hinspiel konnten insgesamt nur 2 Doppel gewonnen werden. Insofern wiederholte sich der Doppel Erfolg. D1 Hurle / W.Schneider konnte sich ebenso behaupten wie D3 Altmann / Uldrian. In den Einzeln gelang in der Vorrunde nur einmal das Erreichen des 5ten Satzes. Dass die veränderte Formation diesmal vier Kämpfe über die volle Distanz ausfocht und 2 davon gewann, verbesserte das Ergebnis zwar nur gering, die Einstellung dagegen mehr. Günter Fuchs war einer der Kandidaten, der gefühlt ein Spiel auf hohem Niveau gegen die starke Nummer 1 knapp verlor, und auch Wolfgang Schneider verlor im letzten Satz in der Verlängerung buchstäblich mit dem berüchtigten Netzroller. Stefan Uldrian, der nach längerer Auszeit wieder den Schläger schwingen wollte, nahm sich ebenfalls die volle Satz-Distanz, bevor er seine Gegnerin in die Schranken weisen konnte und damit für das bessere Abschneiden sorgte. Trotz erneutem Verlust gegen den Aufstiegsaspiranten zeigt die Vierte leichte Verbesserungen. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: Elmar Hurle / Wolfgang Schneider (1) ; Peter Altmann / Stefan Uldrian (1) |
in den Einzeln: Stefan Uldrian (1) |
|
10.01.23 |
VSV Büchig 3 - Herren 4 |
9 : 2
|
Etwas besser als in der Vorrunde |
von Harald Schade |
Zu Gast in Büchig trat die Vierte mit neuer Spitze und wieder aufgestellten bewährten Mitspielern an. Allerdings hatte Büchig auch etwas aufgerüstet und umgestellt, so dass die Chancen ähnlich waren, wie in der Vorrunde, die mit einem glatten zu Null geendet hatte. Alle drei Doppel wurden wieder an Büchig abgegeben, obwohl D3 Wolfgang Schneider/Peter Altmann mit einem mehrfachen 10:12 nur ganz knapp gescheitert ist. Ein Stück ganz große Tischtennis-Geschichte schrieb an diesem Abend Dieter Scharf, der die gegnerische Nr. 1 mit knapp 290 Punkten Vorsprung in 4 Sätzen niederringen konnte. Ähnliches gelang danach auch Wolfgang Schneider, der sich spielerisch gegen seinen weit besser taxierten Kontrahenten auch in vier Sätzen durchsetzte. Also doch sichtbare Verbesserungen. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: - |
in den Einzeln: Dieter Scharf (1) ; Wolfgang Schneider (1) |
|
22.11.22 |
Lichtbund Karlsruhe 1 - Herren 4 |
9 : 0
|
Letztes Spiel zum Ende der Vorrunde |
von Harald Schade |
Diesmal war die Vierte zu Gast bei Lichtbund Karlsruhe. Mit der gleichen Aufstellung und den gleichen Aussichten wie im letzten Spiel relativierte auch diesmal der herzliche Empfang und die Freude am schönen Sport selbst das Ergebnis. Ganz knapp am Punkt vorbei schlidderte diesmal D2 Schneider / Clour in voller Länge. Wieder war es Wolfgang Schneider, der mit dem zweiten Fünf-Sätzer seinen Gegner zum Schwitzen, aber eben nicht zum Verlieren brachte. Harald Schade und Dennis Altmann konnten sich gegen ihre 500 Punkte stärkeren Gegner genügsam über einen Satzerfolg freuen. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: - |
in den Einzeln: - |
|
17.11.22 |
Herren 4 - SG Stupferich 2 |
0 : 9
|
Es war vorauszusehen |
Wenn der schlechteste Spieler des Gegners immer noch 70 Punkte mehr hat, als der beste Spieler aus der eigenen Mannschaft, dann war das Ergebnis so auch zu erwarten. Wie z.B. beim Heimspiel unserer Vierten gegen SG Stupferich. Am nächsten dran war Doppel 3 Altmann / Schade, das erst nach dem fünften Satz gratulieren musste, ebenso wie das Einzel von Wolfgang Schneider, der gegen die Nr 2 von Stupferich ein gutes Bild abgab und erst nach der vollen Distanz den Punkt abgeben musste. Stolz war auch Dennis Altmann, der gegen den mit mehr als 200 Punkten favorisierten Gegner einen leichten Anfangsvorteil im zweiten Satz nicht mehr hergeben wollte und bis zum 11:9 tapfer verteidigte. 6 Sätze als magere Ausbeute. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: - |
in den Einzeln: - |
|
24.10.22 |
MTV Karlsruhe 2 - Herren 4 |
9 : 1
|
Mit fünf Spielern auf verlorenem Posten |
Die zweite Mannschaft des MTV Karlsruhe, bei dem wir zu Gast waren, war gut besetzt, unsere Vierte, die ohnehin nicht in chancenreicher Position auftrat, spielte bis zum letzten Gemeldeten und dennoch nur zu fünft. Aufmunternd war die nette Atmosphäre und einige spektakuläre Gegenangriffe. Held des Tages war diesmal Günter Fuchs, der seinem absolut gleichwertigen Gegner mit 3 Sätzen keine Chance ließ. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: - |
in den Einzeln: Günter Fuchs (1) |
|
18.10.22 |
TTG Spöck 2 - Herren 4 |
8 : 8
|
Endlich mal eine ähnlich starke Mannschaft |
Der Gastgeber TTG Spöck II steht gemeinsam mit unserem Team vier am Ende der Tabelle. Beide Parteien müssen aufgrund vieler Ausfälle bis auf Spieler-Position 12 zurückgreifen. Allerdings steht Spöck mit dem ersten Paarkreuz knapp 500 Punkte besser da, als unseres. Egal, da Doppel 2 Altmann / Schade sich gegen die Übermacht opfert, können Doppel 1 Kühnberger / Fuchs und Doppel 3 Schwan / Clour schon mal für Vorsprung sorgen. Natürlich ist der sofort wieder weg, da die erste Hälfte der Mannschaft von Spöck zu stark ist. Danach aber können Fuchs, Clour und Schade mit drei weiteren Punkten den Vorsprung beim Stand von 5:4 zurückholen. Im zweiten Durchgang wieder der Einbruch durch die Unbesiegbaren und diesmal ist es Schwan, die erfolgreich die Gegenwehr einleitet. Clour folgt ihr ebenso sicher auf dem Fuße und entgegen der Vorhersage des Kollegen gewann Schade dennoch sein zweites Einzel zum Stand von 8:7 und das war gut so, da das Entscheidungsdoppel gegen Doppel 1 nicht gewonnen werden konnte. Nach diesem spannenden Match wurde zufrieden gefeiert. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: Richard Kühnberger / Günter Fuchs (1) ; Gaby Schwan / Birgit Clour (1) |
in den Einzeln: Gaby Schwan (1) ; Günter Fuchs (1) ; Harald Schade (2) ; Birgit Clour (2) |
|
06.10.22 |
Herren 4 - DJK Karlsruhe-Ost 3 |
1 : 9
|
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: Peter Altmann / Harald Schade (1) |
in den Einzeln: - |
|
22.09.22 |
Herren 4 - VSV Büchig 3 |
0 : 9
|
David gegen Goliath |
Unser erstes Spiel der neuen Runde gegen VSV Büchig III stand unter dem Motto: uns den Spaß und euch die Punkte, denn die Nummer 5 von Büchig, -ein Ersatzspieler aus der D-Klasse- hatte immer noch mehr QTTR-Punkte als unsere Nr. 1. Büchig spielte mit vollem Ernst erfolgreich um jeden Punkt und war zuweilen recht erstaunt, wenn in unseren Reihen ein paarmal fröhlich gejohlt und gefeiert wurde, aber das war dann nur ein gewonnener Satz! Trotzdem spannende Ballwechsel, auch mit überraschenden Wendungen und ein deutlicher Sieger. |
Für den TTV siegten: |
in den Doppeln: - |
in den Einzeln: - |
|